
kopf.fitness.KIDS
mit dem Kort.X® Gehirntraining
"Mathe ist blöd" - Dein Kind kann sich einfach nicht darauf konzentrieren?
"Lesen brauch ich eh nicht" - hast Du das schon einmal gehört?
Dein Kind ist hyperaktiv, schnell abgelenkt, "hibbelig", unaufmerksam oder impulsiv?
Lernen ist fad?
Gemeinsam lachen und Spaß haben... -->
Besser konzentrieren und schneller denken!
Mit dem Kort.X®-Gehirntraining lernt Dein Kind seine Emotionen zu regulieren, sich zu fokussieren und "sortierter" zu handeln.
Ein wissenschaftlich fundiertes Training mit spielerischem Zugang und großer Wirksamkeit.
Bewegung fördert die Gehirnentwicklung, gepaart mit lustigen Aufgaben, haben die Kinder auch noch jede Menge Spaß dabei.
Im Kleinhirn wird Koordination und Bewegung gesteuert, durch Koordinationstraining wird das Kleinhirn aktiviert und so die Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und das logische Denken gefördert. Wenn das Kleinhirn aktiv ist, so ist auch jener Bereich im Gehirn gefordert, in dem unter anderem Persönlichkeitsmerkmale, unser Wertesystem, Urteilsvermögen, Lösungskompetenz und Ausdruck von Gefühlen verankert sind.
Studien haben ergeben, dass sich die Konzentrationsleistung mit dem Kort.X® Training bei Volksschulkindern signifikant steigert - schon nach nur 7 Einheiten!
Für das Training sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ein bisschen Neugierde schadet allerdings keinesfalls ;). Das Training kann im Einzelsetting ganz individuell auf die Bedürfnisse und das Tempo des Kindes angepasst werden. In der Gruppe wird gemeinsam mit anderen Kindern die soziale Komponente noch stärker betont.
Unterstützend zu einer aktuellen Therapie kann das Training wie ein "Booster" wirken.
kopf.fitness.KIDS - das erwartet Dich
-
richtig Auspowern
-
koordinative Armbewegungen und Schrittkombinationen, kombiniert mit lustigen Denkaufgaben und Spielen
-
vorher/nachher Analyse der Konzentrationsfähgkeit
-
Zugang zu Übungsvideos
-
Kort.X® Gehirntrainings Teppich
Dauer der Einheit: ca. 50 Minuten
Jetzt Infogespräch vereinbaren!
Geeignet für Kinder ab 8 Jahren.
